Grundriss | |
Außenansicht | |
Innenansicht | |
6,10 | |
Ornament.
Fritz Mannewitz , 1954 Fenster im Chor Antikglas/Blei |
|
7 | |
Die Evangelistensymbole Engel (Matthäus) und Löwe (Markus).
Fritz Mannewitz , 1954 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
8 | |
Der segnende, auferstandene Christus mit den Wundmalen. Die Farben des Hintergrundes stellen liturgische Kirchenfarben dar: Rot für Pfingsten, Reformationsfeste und Kirchenfeste. Grün für Epiphanias und Trinitatiszeit. Violett für die Passionszeit und die Vorbereitungszeit auf Weihnachten.
Fritz Mannewitz , 1954 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
9 | |
Die Evangelistensymbole Adler (Johannes) und Stier (Lukus).
Fritz Mannewitz , 1954 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
16 | |
Die Fenster auf der Nordseite (16-20) zeigen wichtige Feste bzw. Festzeiten im Kirchenjahr. Hier: Die herabkommende Geisttaube mit den Feuerzungen steht für Pfingsten.
Hanns Meienbrock , 1953 - 1954 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
17 | |
Ornament mit Symbol offenes Grab und Siegesfahne des Auferstandenen als Zeichen für Ostern.
Hanns Meienbrock , 1953 - 1954 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
18 | |
Drei Kreuze von Golgota mit dem Titulus am mittleren Kreuz (INRI) stehen für die Passionszeit.
Hanns Meienbrock , 1953 - 1954 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
19 | |
Ornament mit Symbol Krippe und (Weihnachts-)Stern als Symbol für Weihnachten.
Hanns Meienbrock , 1953 - 1954 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
20 | |
Ornament mit dem Symbol des achtstrahligen Sterns, der für die Adventszeit steht.
Hanns Meienbrock , 1953 - 1954 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
21 | |
Die Fenster auf der Südseite weisen auf Christus hin (21-25). Hier: Ornament mit Christusmonogramm XP.
Hanns Meienbrock , 1953 - 1954 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei |
|
22 | |
Ornament. Oben Hände, aus denen Wasser fließt, als Symbol für die Taufe.
Hanns Meienbrock , 1953 - 1954 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot |
|
23 | |
Ornament mit Christus-Symbol Alpha und Omega.
Hanns Meienbrock , 1953 - 1954 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei |
|
24 | |
Ornament. Oben der Kelch als Symbol für das Abendmahl.
Hanns Meienbrock , 1953 - 1954 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei |
|
25 | |
Ornament mit Symbol Reichsapfel mit Kreuz.
Hanns Meienbrock , 1953 - 1954 Fenster auf der Empore Antikglas/Blei |
|
26,27 | |
Ornament.
Künstler unbekannt , ca. 1874 Fenster in der Sakristei Kathedralglas/Blei |