| Grundriss | |
|  | |
| Außenansicht | |
|  | |
| 1 | |
|   | Euterpe, Muse der Lyrik, mit Attribut Aulos und Urania, Muse der Sternkunde, mit Attribut Himmelsglobus. Margarete Franke , 1951 Fenster in der Aula Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 2 | |
|   | Thalia, Muse der komischen Dichtung mit Attribut komische Maske und Terpsichore, Muse der Chorlyrik und des Tanzes, mit Attribut Lyra. Margarete Franke , 1951 Fenster in der Aula Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 3 | |
|   | Melpomene, Muse der tragischen Dichtung, mit Attribut tragische Maske und Erato, Muse der Liebesdichtung. Margarete Franke , 1951 Fenster in der Aula Antikglas/Blei/Schwarzlot | 
| 4 | |
|   | Kalliope, Muse der epischen Dichtung, Polyhymnia, Muse der Hymnendichtung und Klio, Muse der Geschichtsschreibung. Margarete Franke , 1951 Fenster in der Aula Antikglas/Blei/Schwarzlot |