| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
St. Hedwig von Schlesien.
Bernhard Riedel , 1991 Fenster unter der Empore Opalglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
St. Karl Borromäus.
Bernhard Riedel , 1991 Fenster unter der Empore Opalglas/Blei/Schwarzlot Signatur: Entw. B. Riedel / Ausf. O. Peters Paderborn 1991 |
| 3,4 | |
|
Die Gottesmutter segnet die Familie vor einer Industrielandschaft.
Heinrich Zappini , 1952 Fenster unter der Empore Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
St. Karl Borromäus mit einem Pestkranken.
Heinrich Wilthelm , vor 1969 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Christus mit den Wundmalen und Karl Borromäus.
Heinrich Wilthelm , vor 1969 Fenster in der Krypta Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Symbol Pelikan, der seine Jungen mit seinem Blut füttert. Bildtext: Eine grössere Liebe hat niemand. - Die Schifffenster behandeln die Monate des Jahres in ihrer für den Ablauf des Kirchenjahres sinnvollen Bedeutung; unten die Zeichen der Monate aus dem Tierkreis.
Ludwig Preckel , 1929 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Symbol Lamm mit Auferstehungsfahne. Bildtext: Lamm Gottes erbarme dich unser.
Ludwig Preckel , 1929 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21 | |
|
Kreuz.
Ludwig Preckel , 1929 Rundfenster auf der Orgelempore Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 22 | |
|
Krippe mit Jesuskind. Bildtext: Und das Wort ist Fleisch geworden. /Januar.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 23 | |
|
Symbol Kerzen und Fische. Bildtext: Seid allezeit Kinder des Lichtes! / Februar.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 24 | |
|
Passionssymbole. Bildtext: Denk daran was der Herr für dich getan. / März.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 25 | |
|
Symbol leeres grab. Bildtext: Ich weiss dass mein Erlöser lebt, ich werde auferstehen! / April.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 26 | |
|
Symbol Auge Gottes. Bildtext: Komm Schöpfer Geist, kehr bei uns ein! /Mai.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 27 | |
|
Symbol Herz Jesu. Bildtext: Heiligstes Herz Jesu, erbarm dich unsser! / Juni.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 28 | |
|
Symbol Kelch mit Hostie. Bildtext: Ihr seid erkauft um teures Blut. / Juli.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 29 | |
|
Mariensymbole. Bildtext: Im Himmel ist sie Königin, auf Erden ist sie Trösterin. / August.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 30 | |
|
Engel. Bildtext: Heiliger Schutzengel mein, lass mich dir empfohlen sein. / September.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 31 | |
|
Rosenkranz. Bildtext: Königin des Rosenkranzes, bitte für uns. / Oktober.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 32 | |
|
Märtyrersymbole Totenkopf und Palmzweige. Bildtext: Selig sind die Toten, die im Herrn sterben. / November.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 33 | |
|
Bildtext: Jesus ist in keinem anderen Heil. /Dezember.
Ludwig Preckel , 1929 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |