| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Lobgesang der drei Jünglinge im Feuerofen. - Das Kloster wurde 2012 abgebrochen. Die Fenster von Franz Pauli wurden in das Depot der Forschungsstelle Glasmalerei nach Mönchengladbach gebracht. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Der Einzug in das ewige Jerusalem. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Das Jüngste Gericht. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Die Helfer der Kirche (Maria und Michael) in der Bedrängnis der Apokalypse. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 5 | |
|
Die sieben Posaunenengel des Jüngsten Gerichts. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Die Anbetung des Lammes durch die vierundzwanzig Ältesten. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 7 | |
|
Geistsendung und Himmelfahrt Christi. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
Kreuzigung und Auferstehung Christi. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Abendmahl und Heilung des Blinden. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 10 | |
|
Bergpredigt und Christi Geburt. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Verkündigung an Maria; St. Johannes der Täufer. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Mose und die eherne Schlange; Durchzug durch das Rote Meer. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Abrahams Opfer; das Opfer Noachs. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Sündenfall und Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
Erschaffung der Engel, der Welt und des Menschen. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Seitenschiff Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 17-20 | |
|
Engel. Franz Pauli, 1958 - 1959 Fenster im Chor Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 21-36 | |
|
Ornament. Franz Pauli, 1958 - 1959 Hochfenster im Schiff Antikglas/Blei |
| 38 | |
|
Christus am Kreuz mit Maria. Unten: St. Alfons, St. Klemens, St. Gerhard; unten Mitte: Krippe. Künstler unbekannt, 1956 Fenster im Raum vor dem Zugang zur Orgel, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 39 | |
|
Das Lamm im Himmlischen Jerusalem. Heinrich Wilthelm, ca. 1961 Fenster in der Hauskapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 40 | |
|
Symbol Taube des Heiligen Geistes. Heinrich Wilthelm, ca. 1961 Fenster in der Hauskapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 41 | |
|
Aussendung der Apostel mit der Botschaft des Gekreuzigten. Heinrich Wilthelm, ca. 1961 Fenster in der Hauskapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 42 | |
|
Kirche - Gemeinschaft der Getauften. Heinrich Wilthelm, ca. 1961 Fenster in der Hauskapelle Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 43a | |
|
Die Ordensheiligen St. Alfons, St. Klemens, St. Gerhard. Heinrich Wilthelm, vor 1960 Fenster im Treppenhaus des Nachbargebäudes Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 43b | |
|
Die Ordensheiligen St. Alfons, St. Klemens, St. Gerhard. Heinrich Wilthelm, vor 1960 Fenster im Treppenhaus des Nachbargebäudes Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 43c | |
|
Die Ordensheiligen St. Alfons, St. Klemens, St. Gerhard. Heinrich Wilthelm, vor 1960 Fenster im Treppenhaus des Nachbargebäudes Antikglas/Blei/Schwarzlot |