| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Christus, der Gute Hirte. Walter Klocke, 1958 Fenster über dem Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Christi Auferstehung. Walter Klocke, 1958 Fenster im Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Ornament. Heinrich (Enrico) Zappini, 1955 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 7 | |
|
St. Elisabeth von Thüringen. Heinrich (Enrico) Zappini, 1954 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 8 | |
|
St. Barbara mit Bergmann. Heinrich (Enrico) Zappini, 1954 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 9 | |
|
Ornament. Walter Klocke, 1957 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 10 | |
|
Verkündigung an Maria. (Die unteren blautönigen Fensterfelder stammen von Klocke, die ausgebauten Zappini-Quadrate wurden in der Sakristei eingebaut.) Heinrich (Enrico) Zappini, 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 11 | |
|
Heilige Dreifaltigkeit. Walter Klocke, 1957 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12 | |
|
Krönung Mariens. (Die unteren blautönigen Fensterfelder stammen von Klocke, die ausgebauten Zappini-Quadrate wurden in der Sakristei eingebaut.) Heinrich (Enrico) Zappini, 1955 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Ornament. Walter Klocke, 1957 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 14 | |
|
St. Liborius von Le Mans. Heinrich (Enrico) Zappini, 1954 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15 | |
|
St. Bonifatius. Heinrich (Enrico) Zappini, 1954 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
Ornament. Heinrich (Enrico) Zappini, 1955 Fenster im Querschiff, Antikglas/Blei |
| 20 | |
|
Taufe Jesu im Jordan. (Kopf schlecht restauriert) Walter Klocke, 1958 Fenster im Eingang, Antikglas/Blei/Schwarzlot |