| Grundriss | |
![]() | |
| Außenansicht | |
![]() | |
| Innenansicht | |
![]() | |
| 1 | |
|
Rautenmuster mit stilisiertem floralen Maßwerk-Ornament. Die Fenster wurden bei der Instandsetzung der Kirche 1985/86 auf der Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen, die 1829 von Ludwig Ferdinand Hesse angefertigt wurden, rekonstruiert und in der Glaswerkstätte Schölzel, Berlin, hergestellt. Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 2 | |
|
Rautenmuster mit stilisiertem floralen Maßwerk-Ornament (Rekonstruktion auf der Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 3 | |
|
Rautenmuster mit stilisiertem floralen Maßwerk-Ornament (Rekonstruktion auf der Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4 | |
|
Rautenmuster mit stilisiertem floralen Maßwerk-Ornament (Rekonstruktion auf der Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 4b, 12b | |
|
Ornament (Rekonstruktion). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster im Schiff über dem Seiteneingang, Antikglas/Blei |
| 5 | |
|
Rautenmuster mit stilisiertem floralen Maßwerk-Ornament (Rekonstruktion auf der Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 6 | |
|
Ornament (Rekonstruktion auf Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen und eines wiedergefundenen ornamentalen Fensterdetails). Karl Friedrich Schinkel, um 1830 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 7 | |
|
Lesender und musizierender Engel. Heinrich Müller, um 1830 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 8 | |
|
Musizierender und lesender Engel. Heinrich Müller, um 1830 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 9 | |
|
Musizierender und lesender Engel. Heinrich Müller, um 1830 Fenster im Chor, Antikglas/Blei/Schwarzlot/Schmelzfarben |
| 10 | |
|
Ornament (Rekonstruktion auf Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen und eines wiedergefundenen ornamentalen Fensterdetails). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster im Chor, Antikglas/Blei |
| 11 | |
|
Rautenmuster mit stilisiertem floralen Maßwerk-Ornament (Rekonstruktion auf der Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 12a | |
|
Rautenmuster mit stilisiertem floralen Maßwerk-Ornament (Rekonstruktion auf der Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 13 | |
|
Rautenmuster mit stilisiertem floralen Maßwerk-Ornament (Rekonstruktion auf der Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 14 | |
|
Rautenmuster mit stilisiertem floralen Maßwerk-Ornament (Rekonstruktion auf der Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 15a | |
|
Rautenmuster mit stilisiertem floralen Maßwerk-Ornament (Rekonstruktion auf der Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fensterspitze im Schiff, Antikglas/Blei/Schwarzlot |
| 16 | |
|
Rautenmuster mit stilisiertem floralen Maßwerk-Ornament (Rekonstruktion auf der Grundlage der Schinkel'schen Entwurfszeichnungen). Karl Friedrich Schinkel, 1829 Fenster in der Rückfront, Antikglas/Blei/Schwarzlot |